ZTL TECH heißt jetzt Zintilon. Für einen Neustart haben wir unseren Namen und unser Logo aktualisiert. Jetzt prüfen

Alodine

Dies ist ein Handelsname, der ursprünglich von Henkel entwickelt wurde, um eine bestimmte Oberflächenbehandlungstechnologie für Chromat-Konversionsbeschichtungen zu beschreiben. Im Allgemeinen ist Alodine ein Markenname für die Oberflächenbehandlungstechnologie für Chromat-Konversionsbeschichtungen.

Alodine-Beschichtungen können farblos oder farbig sein und je nach Anwendungsanforderungen unterschiedliche Zusammensetzungen haben.

Die Alodine-Oberflächenveredelung wird häufig für Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet und bildet auf der Metalloberfläche einen gleichmäßigen, dichten chemischen Umwandlungsfilm von zehn bis hundert Nanometern. Dieser Film verbessert die Korrosionsbeständigkeit und kann das Metall wirksam von äußeren korrosiven Medien (wie Wasser, Sauerstoff, korrosiven Gasen usw.) isolieren. Verbessert Haftung, Härte und Verschleißfestigkeit und sorgt für eine gute elektrische Isolierung.

Anwendbare Materialien
Aluminium

Farbe
Klar oder bunt

Texture
Glatt, matt oder glänzend

Sinn
verbessert Korrosionsbeständigkeit, Haftung, Härte und Verschleißfestigkeit, hat eine gute elektrische Isolierung

2. Bild für Alodine
Bild für Alodine

Verfügbare Materialien

Aluminum Image

Hohe Bearbeitbarkeit und Duktilität, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Aluminiumlegierungen haben ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, eine geringe Dichte und eine natürliche Korrosionsbeständigkeit.

Preis
$ $ $
Vorlaufzeit
<7 Tage
Toleranzen
±0.125 mm (±0.005″)
Maximale Teilegröße
NA
Min. Teilegröße
NA

Design-Überlegungen

  • Auswahl der richtigen Beschichtungsklasse: Alodine-Beschichtungen gibt es in verschiedenen Klassen, beispielsweise Klasse 1A und Klasse 3. Beschichtungen der Klasse 1A sind dicker und bieten eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, verringern jedoch die Leitfähigkeit geringfügig. Beschichtungen der Klasse 3 sind dünner und haben nur minimale Auswirkungen auf die Leitfähigkeit und sind für elektrische Komponenten geeignet.
  • Einfluss der Beschichtungsdicke: Die Beschichtungsdicke liegt normalerweise zwischen 0.00001 und 0.00004 Zoll (0.25 bis 1 Mikron). Obwohl sie dünn ist, reicht sie aus, um einen guten Schutz zu bieten. Die Wahl der Beschichtungsdicke sollte auf Grundlage der spezifischen Anwendungsanforderungen bestimmt werden.
  • pH-Wert und Temperatur: Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert und die Anwendungstemperatur der Alodine-Lösung richtig sind. Ein falscher pH-Wert oder eine falsche Temperatur können zu einer schlechten Beschichtungshaftung oder zu Defekten wie Fleckenbildung und Absacken führen.
  • Toxizitätsprobleme: Einige Alodine-Lösungen, wie beispielsweise solche mit sechswertigem Chrom, können für die Haut giftig sein und erfordern eine sorgfältige Handhabung und ordnungsgemäße Entsorgung. Die Wahl einer Beschichtung vom Typ 2 ohne sechswertiges Chrom kann dieses Risiko verringern.
Adoline Finish Teil 6

Materialien für
Alodine-Dienst

Adoline finish part 1
Adoline Finish Teil 1
Adoline finish part 4
Adoline Finish Teil 4
Adoline finish part 7
Adoline Finish Teil 7
Adoline finish part 8
Adoline Finish Teil 8
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großes schaffen