ZTL TECH heißt jetzt Zintilon. Für einen Neustart haben wir unseren Namen und unser Logo aktualisiert. Jetzt prüfen
07. August 2024

CNC-Fräser vs. CNC-Fräse vs. CNC-Drehmaschine: Wie wählt man den richtigen CNC-Dienst aus?

GESCHRIEBEN VON
Lilly Lilly
CNC-Fräse vs. CNC-Drehmaschine: Wie wählt man den richtigen CNC-Dienst? Bildblog
Startseite / Blog / CNC-Fräser vs. CNC-Fräse vs. CNC-Drehmaschine: Wie wählt man den richtigen CNC-Dienst aus?

Der Kauf einer CNC-Maschine ist eine ziemlich große Investition, weshalb Sie sehr darauf achten müssen, die richtige Maschine zu kaufen. Das häufigste Dilemma, mit dem viele Leute bei diesen Maschinen konfrontiert sind, ist die Entscheidung zwischen einem CNC-Fräser, einer CNC-Fräse und einer CNC-Drehmaschine. 

CNC-Fräser vs. CNC-Fräse vs. CNC-Drehen

In dieser ausführlichen Anleitung unten werden wir die drei verschiedenen Arten von CNC-Maschinen untersuchen und herausfinden, welche für welchen Zweck geeignet ist. Nachdem Sie alle durchgegangen sind, wissen Sie genau, welche Maschine die perfekte Wahl für Ihre speziellen CNC-Bearbeitungsprojekte ist. Lassen Sie uns anfangen. 

Was ist ein CNC-Fräser?

cNC-Fräser

Ein CNC-Fräser ist eine automatisierte Schneidemaschine, die in Fertigungs- und Prototyping-Prozessen eingesetzt wird. Er verwendet computergesteuerte Schneidwerkzeuge zum Schnitzen, Bohren und Formen verschiedener Materialien, darunter Holz, Kunststoffe, Metalle und Verbundwerkstoffe. 

CNC-Fräser funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie CNC-Fräsmaschinen, sind jedoch normalerweise für größere, flachere Werkstücke und weichere Materialien ausgelegt.

Wie funktioniert es?

Wie funktioniert ein CNC-Fräser?

CNC-Fräser funktionieren, indem sie digitale Entwürfe in präzise Schnittanweisungen übersetzen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Entwurfs mithilfe einer CAD-Software (Computer-Aided Design). Dieser Entwurf wird dann in eine Reihe von Befehlen umgewandelt, die als G-Code, die die Bewegungen des Routers steuern.

Der Fräser besteht aus einem Schneidwerkzeug, das auf einem Portalsystem montiert ist, das sich entlang der X-, Y- und Z-Achse bewegt. Während die Maschine die G-Code-Anweisungen liest, führt sie das Schneidwerkzeug über das Werkstück und entfernt Material, um die gewünschte Form oder das gewünschte Muster zu erzeugen.

Ideale Anwendungen

CNC-Fräser sind vielseitige Werkzeuge, die für eine breite Palette von Anwendungen geeignet sind, darunter:

  • Holzbearbeitung: Möbelbau, Tischlerei und Dekorplatten
  • Schilderherstellung: Erstellen Sie individuelle Beschilderungen für Unternehmen und Veranstaltungen
  • Luft- und Raumfahrt: Herstellung von Leichtbauteilen und Formen
  • Automobil: Herstellung von Interieurleisten und Prototypen
  • Elektronik: Fertigung von Leiterplatten und Gehäusen
  • Kunst und Skulptur: Erstellen komplexer Designs und 3D-Kunstwerke

Eigenschaften

  • Mehrachsenfähigkeit

Moderne CNC-Fräser können auf mehreren Achsen arbeiten, normalerweise auf drei (X, Y, Z) oder fünf Achsen. Dies ermöglicht komplexes 3D-Schneiden und Konturieren und ermöglicht die Erstellung komplexer Formen und Muster. Die Mehrachsenfunktionalität erweitert die Palette möglicher Designs und verbessert die allgemeine Vielseitigkeit.

  • Automatischer Werkzeugwechsel

Viele CNC-Fräser verfügen über automatische Werkzeugwechselsysteme, die es der Maschine ermöglichen, zwischen verschiedenen CNC-Schneidwerkzeugen zu wechseln, ohne manuelle Eingriffe. Diese Funktion steigert die Effizienz durch Reduzierung der Ausfallzeiten zwischen Vorgängen und ermöglicht die Fertigstellung komplexer Projekte, die mehrere Werkzeugtypen in einem einzigen Setup erfordern.

  • Vakuumtisch und Spannsysteme

CNC-Fräser verfügen häufig über Vakuumtische oder Klemmsysteme, um Werkstücke während des Schneidvorgangs sicher an Ort und Stelle zu halten. Vakuumtische greifen flache Materialien mithilfe von Saugkraft, während Klemmsysteme unregelmäßig geformte Teile aufnehmen können. Diese Funktionen gewährleisten präzises Schneiden, indem sie Bewegungen und Vibrationen des Werkstücks verhindern.

  • Staubsammlung und -absaugung

Um eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten und sowohl die Maschine als auch die Bediener zu schützen, verfügen CNC-Fräser normalerweise über integrierte Staubsammel- und Absaugsysteme. Diese Systeme fangen beim Schneiden entstehenden Schmutz und Staub auf und entfernen ihn. Dadurch verbessern sie die Luftqualität, die Sicht und die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz.

  • Softwareintegration und Simulation

Moderne CNC-Fräser lassen sich nahtlos in CAD/CAM-Software integrieren und ermöglichen so effiziente Arbeitsabläufe vom Entwurf bis zur Produktion. Fortschrittliche Softwarepakete bieten Simulationsfunktionen, mit denen Bediener Schnittpfade visualisieren und optimieren können, bevor die eigentliche Bearbeitung beginnt. Diese Funktion hilft dabei, potenzielle Probleme zu erkennen, Materialabfall zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu verbessern.

Vorteile

  • CNC-Fräser können mit minimalem menschlichen Eingriff kontinuierlich arbeiten, wodurch die Leistung im Vergleich zu manuellen Methoden deutlich gesteigert wird.
  • Die Computersteuerung von CNC-Fräsern gewährleistet hohe Präzision und Konsistenz über mehrere Produktionsläufe hinweg.
  • Durch die Automatisierung wird der Bedarf an qualifizierter Handarbeit verringert, was potenziell zu einer Senkung der Gesamtproduktionskosten führt.
  • CNC-Fräser können problemlos Designänderungen berücksichtigen und komplexe Formen erzeugen, die manuell nur schwer oder gar nicht zu erstellen wären.
  • Fortschrittliche Nesting-Software ermöglicht eine effiziente Nutzung der Materialien, minimiert den Abfall und senkt die Kosten.

Nachteile

  • Die Anschaffung und Einrichtung von CNC-Fräsen kann teuer sein und erfordert erhebliche Vorabinvestitionen, die für kleinere Unternehmen eine Herausforderung darstellen können.
  • Für die Bedienung von CNC-Fräsen und der zugehörigen Software ist eine spezielle Schulung erforderlich, die zeitaufwändig sein kann und zusätzliche Schulungen des Personals oder die Einstellung qualifizierter Bediener erforderlich macht.

Was ist eine CNC-Fräse?

cnc mill

A CNC-Fräse ist ein hochentwickeltes Bearbeitungswerkzeug, das in der Fertigung zum hochpräzisen Schneiden und Formen von festen Materialien verwendet wird. Es verwendet computergesteuerte Schneidwerkzeuge, um Material von einem Werkstück zu entfernen und so komplexe dreidimensionale Teile zu erstellen. 

CNC-Fräsen sind vielseitige Maschinen, die verschiedene Vorgänge wie Bohren, Ausbohren, Planfräsen und Konturieren an Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen durchführen können.

Wie funktioniert es?

Wie funktioniert eine CNC-Fräse?

CNC-Fräsen arbeiten, indem sie digitale Konstruktionsdaten in präzise mechanische Bewegungen umsetzen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines 3D-Modells mithilfe von CAD-Software (Computer-Aided Design). Dieses Modell wird dann in einen Satz Anweisungen, den sogenannten G-Code, umgewandelt, der die Bewegungen der Fräse steuert.

Die Fräse besteht aus einer Spindel, die Schneidwerkzeuge hält und dreht, und einem Tisch, der das Werkstück sichert. Die Maschine bewegt entweder die Spindel oder den Tisch (je nach Konfiguration) entlang mehrerer Achsen. Während die Fräse die G-Code-Anweisungen liest, führt sie das Schneidwerkzeug, um Material vom Werkstück zu entfernen und so die gewünschte Form mit hoher Genauigkeit zu erzeugen.

Ideale Anwendungen

CNC-Fräsen eignen sich ideal für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:

  • Luft- und Raumfahrt: Herstellung von Präzisionskomponenten für Luft- und Raumfahrzeuge
  • Automobilindustrie: Herstellung von Motorteilen, Getriebekomponenten und Prototypen
  • Medizinisch: Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und medizinischen Geräten
  • Formenbau: Herstellung komplexer Formen für Spritzguss und Druckguss
  • Elektronik: Herstellung von Kühlkörpern, Gehäusen und Präzisionskomponenten
  • Werkzeug und Stirb: Herstellung kundenspezifischer Werkzeuge, Vorrichtungen und Matrizen für verschiedene Branchen

Eigenschaften

  • Mehrachsenfähigkeit

CNC-Fräsen können auf mehreren Achsen arbeiten, normalerweise auf drei (X, Y, Z) oder fünf Achsen. Dies ermöglicht eine komplexe 3D-Bearbeitung und die Erstellung komplizierter Geometrien und Hinterschneidungen. Die Mehrachsenfunktionalität erweitert die Palette möglicher Teile und verbessert die allgemeine Vielseitigkeit, sodass komplexe Komponenten in einer einzigen Aufspannung bearbeitet werden können.

  • Hochgeschwindigkeitsspindeln

Moderne CNC-Fräsen verfügen über Hochgeschwindigkeitsspindeln, die mit Zehntausenden von Umdrehungen pro Minute rotieren können. Diese Hochgeschwindigkeitsspindeln ermöglichen schnellere Materialabtragsraten, eine verbesserte Oberflächengüte und die Fähigkeit, mit einer breiten Palette von Materialien zu arbeiten. Sie ermöglichen auch die Verwendung kleinerer Schneidwerkzeuge für komplizierte Details.

  • Automatischer Werkzeugwechsel

Viele CNC-Fräsen verfügen über automatische Werkzeugwechselsysteme, mit denen die Maschine ohne manuelles Eingreifen zwischen verschiedenen Schneidwerkzeugen wechseln kann. Diese Funktion steigert die Effizienz, indem sie Ausfallzeiten zwischen den Vorgängen reduziert und die Fertigstellung komplexer Teile ermöglicht, für die mehrere Werkzeugtypen in einem einzigen Setup erforderlich sind.

  • Kühlmittelsysteme

CNC-Fräsen umfassen in der Regel fortschrittliche CNC-Kühlmittelsysteme die Schneidflüssigkeit oder Kühlmittel in die Schneidzone leiten. Diese Systeme helfen bei der Regulierung der Wärmeentwicklung, verbessern die Werkzeuglebensdauer, verbessern die Oberflächengüte und unterstützen die Spanabfuhr. Einige Fräsen verfügen über eine Kühlmittelzufuhr durch die Spindel für eine verbesserte Leistung beim Tieflochbohren und anderen anspruchsvollen Operationen.

  • Mess- und Prüfsysteme

Moderne CNC-Fräsen verfügen häufig über Messsysteme zur Messung und Inspektion während des Prozesses. Diese Systeme können Werkstückabmessungen automatisch messen, Werkzeugverschleiß erkennen und Echtzeitanpassungen vornehmen, um die Teilegenauigkeit sicherzustellen. Diese Funktion reduziert die Rüstzeit, verbessert die Qualitätskontrolle und ermöglicht adaptive Bearbeitungsstrategien.

Vorteile

  • CNC-Fräsen können extrem enge Toleranzen erreichen, oft im Mikrometerbereich, und so qualitativ hochwertige und gleichbleibende Teile gewährleisten.
  • Die Mehrachsenfunktionen ermöglichen die Erstellung komplexer 3D-Formen und -Funktionen, die manuell nur schwer oder gar nicht erstellt werden könnten.
  • Durch die Computersteuerung wird sichergestellt, dass Teile mit hoher Konsistenz reproduziert werden können, weshalb CNC-Fräsen sowohl für die Prototypenentwicklung als auch für Produktionsläufe ideal sind.
  • CNC-Fräsen können ein breites Spektrum an Vorgängen (Fräsen, Bohren, Ausbohren, Gewindeschneiden) an verschiedenen Materialien ausführen, oft in einer einzigen Aufspannung.
  • Durch die Automatisierung wird das Fehlerrisiko bei der manuellen Bearbeitung minimiert, was zu höherer Qualität und weniger Abfall führt.

Nachteile

  • CNC-Fräsen stellen eine erhebliche Investition dar, da moderne Maschinen Hunderttausende von Dollar kosten, was für kleinere Unternehmen unerschwinglich sein kann.
  • Das Programmieren und Bedienen von CNC-Fräsen erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse und erfordert umfangreiche Schulungen oder die Einstellung qualifizierter Maschinisten.

Was ist eine CNC-Drehmaschine?

CNC-Drehmaschine

Eine CNC-Drehmaschine (Computer Numerical Control) ist eine automatisierte Werkzeugmaschine, die in der Fertigung verwendet wird, um zylindrische Teile mit hoher Präzision herzustellen. Sie verwendet computergesteuerte Schneidwerkzeuge, um Material von einem rotierenden Werkstück zu entfernen und erzeugt typischerweise Teile mit kreisförmigem Querschnitt. 

CNC-Drehmaschinen sind in der modernen Fertigung unverzichtbar, da mit ihrer Hilfe komplexe, symmetrische Teile schnell und präzise hergestellt werden können.

Wie funktioniert es?

Wie funktioniert eine CNC-Drehmaschine?

CNC-Drehmaschinen arbeiten, indem sie digitale Konstruktionsdaten in präzise mechanische Bewegungen umsetzen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Teiledesigns mithilfe von CAD-Software (Computer-Aided Design). Dieses Design wird dann in eine Reihe von Anweisungen umgewandelt, die als G-Code bezeichnet werden und die Bewegungen der Drehmaschine steuern.

Bei einer CNC-Drehmaschine wird das Werkstück in einem Spannfutter gehalten, das sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Auf einem Revolver montierte Schneidwerkzeuge bewegen sich entlang der X- und Z-Achse (und bei moderneren Maschinen manchmal auch der Y-Achse), um Material vom rotierenden Werkstück zu entfernen. Während die Drehmaschine die G-Code-Anweisungen liest, führt sie die Schneidwerkzeuge, um das Werkstück zu formen und das gewünschte Teil mit hoher Genauigkeit zu erzeugen.

Ideale Anwendungen

CNC-Drehmaschinen eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Automobil: Herstellung von Wellen, Kolben und anderen zylindrischen Motorkomponenten
  • Luft- und Raumfahrt: Herstellung von Turbinenteilen, Verbindungselementen und Präzisionsbeschlägen
  • Öl und Gas: Erstellen von Bohrkomponenten, Ventilen und Rohrverbindungen
  • Medizinisch: Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Komponenten für medizinische Geräte
  • Allgemeine Fertigung: Herstellung von Bolzen, Schrauben, Lagern und anderen Drehteilen
  • Elektronik: Herstellung von Gehäusen, Steckverbindern und Präzisionsbauteilen

Eigenschaften

  • Angetriebene Werkzeuge

Moderne CNC-Drehmaschinen verfügen häufig über Live-Werkzeuge Funktionen, bei denen rotierende Schneidwerkzeuge Fräs-, Bohr- und andere Operationen am Werkstück durchführen können, während es in der Drehmaschine montiert ist. Diese Funktion ermöglicht die Erstellung komplexer Teile mit sowohl gedrehten als auch gefrästen Funktionen in einem einzigen Setup, was die Effizienz und Genauigkeit erhöht.

  • Mehrachsiges Drehen

Fortschrittliche CNC-Drehmaschinen Integrierte CNC-Fräsmaschinenfunktionalität, kann auf mehreren Achsen arbeiten, normalerweise einschließlich X-, Z- und C-Achse, wobei einige Maschinen auch eine Y-Achsenbewegung beinhalten. Diese Mehrachsenfähigkeit ermöglicht die Erstellung komplexer Konturen, außermittiger Merkmale und sogar einiger Fräsvorgänge, wodurch die Palette der Teile, die auf einer Drehmaschine hergestellt werden können, erheblich erweitert wird.

  • Automatischer Werkzeugwechsel

Viele CNC-Drehmaschinen verfügen über automatische Werkzeugwechselsysteme, mit denen die Maschine ohne manuelles Eingreifen zwischen verschiedenen Schneidwerkzeugen wechseln kann. Diese Funktion steigert die Effizienz, indem sie Ausfallzeiten zwischen den Vorgängen reduziert und die Fertigstellung komplexer Teile ermöglicht, für die mehrere Werkzeugtypen in einem einzigen Setup erforderlich sind.

  • Gegenspindelsysteme

Einige CNC-Drehmaschinen verfügen über Unterspindelsysteme, die eine gleichzeitige Bearbeitung an beiden Enden eines Werkstücks oder die automatische Übertragung von Teilen für Backend-Operationen ermöglichen. Diese Funktion erhöht die Produktivität, indem sie die Bearbeitungszeit verkürzt und die vollständige Teileproduktion in einer einzigen Maschine ermöglicht.

  • Integrierte Messung und Prüfung

Moderne CNC-Drehmaschinen verfügen häufig über integrierte Prüf- und Messsysteme zur prozessbegleitenden Prüfung. Diese Systeme können Teileabmessungen automatisch messen, Werkzeugverschleiß erkennen und Echtzeitanpassungen vornehmen, um die Teilegenauigkeit sicherzustellen. Diese Funktion verbessert die Qualitätskontrolle und reduziert die Ausschussrate.

Vorteile

  • CNC-Drehmaschinen können Teile viel schneller herstellen als manuelle Drehmaschinen und sind daher ideal für die Produktion großer Stückzahlen.
  • Durch die Computersteuerung wird sichergestellt, dass Teile auch bei langen Produktionsläufen mit hoher Konsistenz reproduziert werden können.
  • Moderne CNC-Drehmaschinen können komplexe Profile und Funktionen erstellen, die manuell nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären.
  • Durch die Automatisierung wird die Notwendigkeit ständiger Eingriffe durch den Bediener verringert, was potenziell zu einer Senkung der Gesamtproduktionskosten führt.
  • Moderne CNC-Drehmaschinen können Dreh-, Fräs- und Bohrvorgänge oft in einer einzigen Aufspannung durchführen, wodurch der Bedarf an mehreren Maschinen sinkt.

Nachteile

  • CNC-Drehmaschinen stellen einen erheblichen Anschaffungspreis dar, der für kleinere Unternehmen oder Werkstätten schwer zu rechtfertigen sein kann.
  • Das Erstellen effizienter und präziser CNC-Programme erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse und erfordert ausgebildete Programmierer oder eine umfassende Schulung der Bediener.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen CNC-Fräse, CNC-Fräse und CNC-Drehmaschine hauptsächlich von den Projekten abhängt, an denen Sie arbeiten. Wenn Sie beispielsweise mit Holz, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen arbeiten und Schnitzereien und Schilder herstellen müssen, ist eine CNC-Fräse die perfekte Wahl.  

Auf der anderen Seite gibt es eine CNC-Fräse und eine CNC-Drehmaschine. Hier ist die Materialauswahl ziemlich ähnlich. Die einfachste Entscheidungsmöglichkeit besteht jedoch darin, die Komplexität des Teils zu berücksichtigen. Wenn Sie ein zylindrisches Teil herstellen, ist eine CNC-Drehmaschine die beste Wahl. Wenn Sie eine komplexe geometrische Form herstellen, sollten Sie sich für eine CNC-Fräse entscheiden.

Lass uns bauen Etwas
Großartig, zusammen
Index