Beim Lackieren handelt es sich um einen Oberflächenveredelungsprozess, bei dem Druckluft verwendet wird, um Farbe auf die Oberfläche eines Objekts zu zerstäuben und zu sprühen. So entsteht auf Metall, Kunststoff, Holz und anderen Materialien eine gleichmäßige und glatte Beschichtung, die Schutz, Dekoration oder besondere Funktionen (wie Korrosionsschutz, Rostschutz, Verschleißfestigkeit usw.) bietet.
Lackieren wird in zahlreichen industriellen und zivilen Bereichen häufig eingesetzt, unter anderem zur Oberflächenbehandlung von Autos, Möbeln, im Bauwesen, bei Metallprodukten usw.
Hohe Bearbeitbarkeit und Duktilität, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Aluminiumlegierungen haben ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, eine geringe Dichte und eine natürliche Korrosionsbeständigkeit.