Durch die Blechbearbeitung können Sie durch die Kombination verschiedener Techniken und Materialien unterschiedliche Produkte herstellen. Die Beliebtheit der Blechfertigungstechnologie zeigt daher ihre Bedeutung für vielfältige Anwendungen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie dieser Prozess funktioniert und wie Sie davon profitieren können.
In diesem Artikel werden die Grundlagen der Blechfertigung, einschließlich Techniken und Anwendungen, erläutert. Außerdem erfahren Sie mehr über die verschiedenen Vorteile des Verfahrens sowie über die besten Materialien und Oberflächenveredelungen für die Metallverarbeitung. Lesen Sie weiter, um mehr über den Blechprozess zu erfahren.
Was ist Blechfertigung?
Unter Blechfertigung versteht man die Umwandlung von Blech in geformte Teile. Wir haben die Prozesse für diesen Leitfaden in drei Kategorien unterteilt: Schneiden, Verformung und Montage.
Stahl, Edelstahl, Aluminium, Zink und Kupfer sind übliche Bleche mit einer Dicke von 0.006 bis 0.25 Zoll (0.015 bis 0.635 Zentimeter). Dünnere Stärken sind formbarer, wohingegen dickere Stärken möglicherweise besser für schwere Teile mit anspruchsvollen Anwendungen geeignet sind.
Die Blechfertigung kann eine kostengünstigere Alternative sein Guss und Bearbeitung für teilweise flache oder hohle Teile. Der Prozess ist außerdem schnell und verschwendet wenig Material. Die Blechbearbeitung wird häufig bei der Herstellung von Verbraucher- und Industrieteilen sowie in Spezialsektoren wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Energie und Robotik eingesetzt.

Was sind die häufigsten Arten von Blechbearbeitungsprozessen?
Die Entwürfe müssen in dreidimensionale, funktionale Komponenten umgesetzt werden, indem jedes Teil den erforderlichen Metallverarbeitungsprozessen unterzogen wird. Die folgende Liste enthält die gängigsten Blechfertigungsverfahren:
Schneiden
Der Prozess der Blechherstellung beginnt in der Regel mit dem Schneiden. Dabei wird das Metallblech mit speziellen Instrumenten wie Scheren oder Ähnlichem in die gewünschte Form geschnitten Laserschneider. Genauer gesagt kann Scherung zum Durchtrennen von Metallblechen durch Aufbringen von Scherkräften eingesetzt werden. Diese Art des Schneidens umfasst drei Optionen: Scheren, Stanzen und Stanzen.
Allerdings nutzen Blechverarbeiter auch scherfreie Schnitttechniken. Für Industrieprojekte, die schnellere Vorlaufzeiten und präzises Schneiden erfordern, ist dies die beste Methode.
Darüber hinaus ist das Laserschneiden die empfohlene Technik zur Herstellung hochwertiger Schnitte. Wir empfehlen daher, einen seriösen Blechlaserschneiddienstleister zu beauftragen. Wir glauben, dass diese Methode besser für den Einsatz in industriellen Umgebungen geeignet ist. Das Laserschneiden spart Zeit und ermöglicht ein hohes Maß an Präzision (+/- 0.1 mm).
Beugung
Es gibt viele verschiedene Formen und Winkel, die durch Biegen erzeugt werden können, von einfachen Biegungen bis hin zu komplizierten Formen, die mehrere Biegungen erfordern. Durch den Biegeprozess kann die Produktion von Teilen in hoher Stückzahl und gleichbleibender Qualität zu angemessenen Kosten erreicht werden.
Biegen des Blechs Um die gewünschte Form oder den gewünschten Winkel zu erreichen, ist eine Abkantpresse erforderlich. Für den Biegevorgang, der für das ungeübte Auge zwar scheinbar einfach, aber recht komplex ist, ist ein hochqualifizierter Hersteller erforderlich.
Dies kann hauptsächlich auf das „Rückfedern“ zurückgeführt werden, das Phänomen, bei dem gebogenes Metall immer versucht, in seine ursprüngliche, flache Form zurückzukehren. Um dieses Problem zu lösen, müssen Bediener das Teil überbiegen, um den erforderlichen Rückfederungswinkel zu erreichen.

Lochung
Das Stanzen ist eine sinnvolle Methode für viele verschiedene Arten von Blechen. Hersteller erzeugen die erforderliche Form und Größe des Lochs im Blech, indem sie während des Stanzvorgangs den Stempel hindurchdrücken.
Sobald das Loch erzeugt wurde, platzieren Sie die Matrize unter dem Metallblech, um das Abfallmaterial aufzufangen. Durch das Stanzen können nicht nur Löcher in das Blech eingebracht werden, sondern auch Vertiefungen und Merkmale wie Senkungen oder Vertiefungen.
Mit unseren CNC-Stanzmöglichkeiten bei Zintilon können große Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm hergestellt werden. Dank der Genauigkeit und Effizienz des Lochstanzens dieser Technik erfüllen die fertigen Teile alle erforderlichen Normen und Spezifikationen.
Schweiß-
In der Blechbearbeitung Schweißen ist ein entscheidender Schritt, der Metallkomponenten zu einem einzigen Teil vereint. WIG-Schweißen, MIG-Schweißen und Stabschweißen sind nur einige der verschiedenen verfügbaren Schweißtechniken.
Obwohl die verschiedenen Schweißtechniken unterschiedliche Methoden anwenden, zielen sie alle darauf ab, Metallteile durch Schmelzen ihrer Kanten und Einarbeiten von Füllmaterial miteinander zu verbinden. Durch die dabei entstehende metallurgische Verbindung werden die Teile fest miteinander verbunden. Schweißen ist natürlich nur dann erforderlich, wenn ein Produkt aus zwei oder mehr unterschiedlichen Teilen besteht.
Montage
Die Montage ist die letzte Phase des Metallherstellungsprozesses und ermöglicht die Konstruktion komplexer Metallkomponenten und -strukturen. Blechverarbeiter können durch den Einsatz geeigneter Methoden und Techniken qualitativ hochwertige Waren herstellen, die allen erforderlichen Normen und Spezifikationen entsprechen.
Die Montage kann durch unterschiedliche Techniken wie Kleben, Schweißen und mechanische Befestigung erfolgen. Bolzen, Schrauben oder andere Befestigungselemente werden bei der mechanischen Befestigung verwendet, um Metallkomponenten zusammenzuhalten. Das Schweißen sorgt dafür, dass das fertige Produkt robust und langlebig ist, indem es die Komponenten dauerhaft verbindet.
Klebeverbindungen werden häufig zur Herstellung leichter Strukturen oder in Situationen eingesetzt, in denen Schweißen nicht praktikabel ist. Es kann sowohl für temporäre als auch für permanente Montagen verwendet werden. Die Montage kann ein schwieriger Prozess sein, der ein hohes Maß an Kompetenz erfordert. Um Probleme mit dem fertigen Produkt zu vermeiden, ist es wichtig, alle Teile präzise und sicher zusammenzubauen.
Vorteile der Blechfertigung
Die Blechfertigung umfasst eine Vielzahl von Herstellungstechniken Rapid-Prototyping-Teile für die unterschiedlichsten Branchen. Im Folgenden sind einige der Hauptvorteile der Blechfertigung aufgeführt:
Genauigkeit und Effizienz
Die Blechtechnologie verbessert die Effizienz und Genauigkeit in der Fertigung. Es hilft bei der Herstellung von Prototypen mit hoher Präzision und Genauigkeit. Einige Laserschneider können beispielsweise Schnitte von nur 0.0005 Zoll ausführen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass die meisten Blechbearbeitungstechniken automatisiert sind. Sobald Sie also die Codes in den Computer eingeben, beginnen die Maschinen zu funktionieren. Der Prozess eliminiert menschliche Fehler. Dadurch weisen die Endprodukte in der Regel nur wenige oder gar keine Verformungen auf.
Verschiedene Techniken und Materialien
Der Blechherstellungsprozess umfasst eine Reihe von Techniken. Daher stehen für Ihr Projekt zahlreiche Techniken zur Auswahl.
Darüber hinaus können Sie aus einer Vielzahl von Blechmaterialien wählen, wie z Kupfer, Edelstahl, Stahl, Aluminiumund andere kundenspezifische Bleche mit diesem Herstellungsverfahren. Das von Ihnen ausgewählte Material bestimmt, wie Ihr fertiges Produkt verwendet wird.
Herstellung von Leichtbaukomponenten
Die Herstellung von Leichtbauteilen eignet sich am besten für die Blechfertigung. Individuelle Blechfertigung bietet hochwertige Materialien und Techniken, die für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt und die Automobilindustrie erforderlich sind, die leichte Motorteile benötigen.
Darüber hinaus hilft dieser Herstellungsprozess bei der Herstellung von Blechteilen, die die Effizienz gewährleisten und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch in Autos und Flugzeugen verbessern.
Perfekte Materialien für die Blechbearbeitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, für Ihr Blechfertigungsprojekt geeignetes Material zu verwenden. In diesem Abschnitt werden einige der besten Materialien für die Blechfertigung vorgestellt. Denken Sie daran, dass es zahlreiche Arten von Blechen gibt. Konsultieren Sie daher einen Fachmann, bevor Sie endgültige Entscheidungen treffen.
Im Folgenden sind einige der am meisten empfohlenen Materialien aufgeführt:
Edelstahl
Ein beliebtes Material für die Blechherstellung ist rostfreier Stahl. Darüber hinaus ist es stark und langlebig und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen. Edelstahl ist zudem korrosionsbeständig und einfach zu verarbeiten.

Messing
Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung. Aufgrund seiner Stärke, Flexibilität und Haltbarkeit ist es ideal für Metallverarbeitungsprojekte. Es wird häufig zur Herstellung von Fertigteilen für verschiedene Branchen verwendet.
Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl ist ein kohlenstoffhaltiger Stahl. Es ist ein beliebtes Material bei Blechverarbeitern. Aufgrund seiner physikalischen und strukturellen Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität und Härte ist es ideal für verschiedene Schwerlastprojekte.
Aluminium
Dies ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der Blechfertigung. Es ist leicht, stark und korrosionsbeständig. Außerdem ist es einfach zu verarbeiten und kann zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet werden.
Kupfer
Dies ist ein weiches, formbares Metall, das einfach zu verarbeiten ist. Es ist ziemlich hitze- und korrosionsbeständig. Aufgrund ihrer Leitfähigkeit werden die gefertigten Teile häufig in elektrischen Anwendungen eingesetzt.
Oberflächenveredelungen für die Blechbearbeitung
Hier sind die gängigen Oberflächenveredelungen für die Blechbearbeitung:
Es wird häufig sowohl zu dekorativen als auch zu korrosionsbeständigen Zwecken verwendet. Eine der häufigsten Anwendungen ist die Verchromung, die in der Automobilindustrie weit verbreitet ist.
- Perlenstrahlen
Perlenstrahlen erfordert das Aufsprühen eines Hochgeschwindigkeitssandstrahls oder eines anderen abrasiven Strahls auf das Blech, um ihm eine matte Textur zu verleihen und es für die Beschichtung vorzubereiten.
Hierbei handelt es sich um den Vorgang, bei dem ein Stoffrad die Metalloberfläche „poliert“ oder reibt, um sie glänzend erscheinen zu lassen.
Dabei wird die Metallkomponente direkt mit Pulverlack besprüht und anschließend in einem Ofen oder unter UV-Licht ausgehärtet, um eine glänzende oder halbglänzende Strukturschicht zu erzeugen, die beständig gegen Abnutzung ist.
- Eloxieren
Es trägt zur außergewöhnlichen Korrosions- und Verschleißfestigkeit des Metalls bei, indem es die natürliche Oxidschicht darauf verdickt. Mit einer glatten, matten Oberfläche erhöht es die Härte und Haltbarkeit der Oberfläche.
Designtipps für die Blechbearbeitung

Hier sind einige wichtige Designtipps, die Sie bei der Blechfertigung berücksichtigen sollten:
Loch- und Schlitzpositionierung
Bei der Herstellung von Teilen für die kundenspezifische Blechfertigung sind Loch- und Schlitzdurchmesser entscheidende Überlegungen. Die Materialstärke sollte dem Durchmesser der Löcher und Schlitze entsprechen. Sie sollten außerdem ausreichend Platz zwischen den einzelnen Löchern lassen. Die Löcher sollten niemals zu nah an der Materialkante positioniert werden.
Wandstärke
Da Blechteile aus einem einzigen Blech gefertigt werden, muss die Geometrie jeder Komponente eine einheitliche Dicke aufweisen. Generell können Blechbauteile mit Dicken von 0.9 mm bis 20 mm hergestellt werden.
Dennoch können mit unterschiedlichen kundenspezifischen Blechfertigungstechniken unterschiedliche Dicken erreicht werden. Zum Laserschneiden eignet sich beispielsweise Metall mit einer Dicke zwischen 0.5 und 10 mm. Andererseits können Bleche mit einer Dicke von 0.5 mm bis 6 mm mittels Blechbiegen gebogen werden.
Biegeradien
Es ist wichtig, den inneren Biegeradius des Blechs auf einem Wert zu halten, der seiner Dicke entspricht. Dadurch bleiben die Endprodukte frei von Verformungen und Fehlern im Blech. Daher trägt in der Blechbearbeitung die Einhaltung gleichmäßiger Biegeradien im gesamten Teil dazu bei, eine hervorragende Ausrichtung und Kosteneffizienz sicherzustellen.
Biegezugabe und -abzug
Die zusätzliche Materiallänge, die Sie zum tatsächlichen Maß des Teils hinzufügen müssen, um ein flaches Muster zu erstellen, wird als Biegezugabe bezeichnet. Um jedoch ein ausgewogenes Design zu erreichen, bezieht sich der Biegeabzug auf die Materialmenge, die von der Länge der Flansche entfernt werden muss.
Anwendungen in der Blechbearbeitung

Zahlreiche Branchen nutzen die Blechfertigung für Funktionskomponenten, dekorative Elemente und strukturelle Anwendungen. Die Blechbearbeitung findet vielfältige Anwendungen in Branchen wie:
Transport-
In der Transportindustrie werden Tausende verschiedener Produkte aus Metall hergestellt. Beispielsweise wird die Blechbearbeitung in Einsatzfahrzeugen verwendet, um Stahleinfassungen für Ladebordwandtüren, Seitenstufen, Türgriffhalterungen und Handschuhfachgehäuse herzustellen.
Eine gute Möglichkeit, große und kleine Teile für den Fahrzeugbau herzustellen, ist die Blechfertigung. Darüber hinaus stellt die Blechbearbeitung treppensichere Produkte, Falltüren für Leiterluken und Sicherheitsgeländer auf Baustellen her.
Wissenschaft, Medizin und Lebensmittel
Die Blechbearbeitung wird in der Wissenschafts-, Medizin- und Lebensmittelindustrie häufig zur Herstellung von Produkten für gewerbliche und industrielle Küchen eingesetzt, beispielsweise Arbeitsplattenoberflächen, Aufbewahrungseinheiten und Spülbecken.
In vielen Anwendungen der Lebensmittelproduktion und -zubereitung ist Edelstahl typischerweise das Material der Wahl.
Kioske, Verkaufsautomaten und Gehäuse
Für viele Unternehmen, die mit Kunden interagieren, wie Fitnessstudios und Freizeitzentren, generieren Verkaufsautomaten und Kioske erhebliche Einnahmen. Aus diesem Grund ist beim Bau Vorsicht geboten.
Für diese Art von Maschinen ist eine Blechbearbeitung erforderlich, da viele einzelne Komponenten hergestellt werden müssen.
Einzelhandel
Im Einzelhandel wird Blechbearbeitung benötigt, um optisch ansprechende Waren- und Produktpräsentationen zu schaffen.
Mit der Blechfertigung können verschiedene Verkaufsdisplays, Verkaufsflächen und Ladendisplays hergestellt werden. Beispiele dafür sind Point-of-Sale-Stände, tragbare Displays, Verkaufswürfel und Bardisplays. Diese Waren müssen sowohl sehr funktional als auch optisch ansprechend sein.
Bau & Sicherheit
Blechbearbeitung wird in der Bau- und Sicherheitsindustrie eingesetzt, um Produkte wie Leitplanken, Sicherheitstüren, Sicherheitsgitter und maßgeschneiderte Sicherheitsgehäuse herzustellen.
Kostenüberlegungen bei der Blechfertigung
Eine Reihe von Variablen bestimmt Kosten für die Blechfertigung:
- Werkzeugkosten
Die Komplexität des Teiledesigns bestimmt, wie viel dies kosten wird.
- Materialkosten
Abhängig von der Art des Metalls können die Blechpreise erheblich variieren.
- Gesamtkosten
Aufgrund der hohen anfänglichen Werkzeugkosten können die Gesamtkosten für eine kleine Charge kundenspezifischer Teile mehrere Tausend Euro betragen. Bei der Großserienfertigung kann der Preis pro Einheit drastisch sinken.
Weitere Variablen, die sich auf die Kosten auswirken, sind der Standort der Produktionsstätte, bestimmte Designspezifikationen und die Marktlage.
Benötigen Sie hochwertige Blechteile?
Die Herstellung von Blechen ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Aufgrund der großen Bandbreite an Nuancen und Techniken erfordert jedes Projekt einen erfahrenen Metallbauer. Sie sind mit den Grundlagen der Blechkonstruktion vertraut und überlassen den Rest einem Expertendienst!
Sie können sowohl von unserem automatisierten als auch von unserem unglaublich effizienten Produktionsservice profitieren Dienstleistungen im Bereich der Blechfertigung wenn Sie mit den CNC-Diensten von Zintilon zusammenarbeiten. Sie können mit Lieferzeiten von nur drei Tagen und einem Angebot von uns in nur 12 Stunden rechnen.
Unser Rapid Prototyping-Service Dazu gehören auch eine solide und zuverlässige Fertigungskapazität (unter der Leitung eines Expertenteams) sowie technische und Qualitätssicherung.
Schlussfolgerung
Die Blechbearbeitung ist eine großartige Möglichkeit, Teile herzustellen. Es bietet mehrere Vorteile, darunter Genauigkeit und Effizienz, die Möglichkeit zur Herstellung leichter Komponenten und die Kompatibilität mit verschiedenen Materialien und Methoden. Das Verständnis der verschiedenen Techniken, Werkzeuge und Designhinweise, die mit diesem Verfahren verbunden sind, ist daher für die Verwirklichung Ihres Projekts von entscheidender Bedeutung.
FAQs
Was ist die maximale Dicke, die in Blech hergestellt werden kann?
Bleche gibt es typischerweise in Stärken von 0.5 mm bis 6 mm. Aufgrund ihrer geringen Dicke sind die Metallbleche äußerst einfach zu verarbeiten und bieten dennoch ausreichend Festigkeit für die vorgesehenen Verwendungszwecke.
Welches sind die wichtigsten Methoden bei der Blechfertigung?
Die primären Verfahren zur Herstellung von Blechen werden typischerweise in drei Gruppen eingeteilt. Schneiden, Formen und Fügen sind einige davon. In jeder Kategorie gibt es eine unterschiedliche Anzahl unterschiedlicher Prozesse mit jeweils mehreren Anwendungen.
Wie funktioniert der Blechfertigungsprozess?
Durch Schneiden, Formen und Verbinden werden Blechmaterialien während des Herstellungsprozesses manipuliert oder in verschiedene Geometrien verändert. Technische Zeichnungen und Konzepterstellung sind die ersten Schritte in diesem Prozess.
Anschließend erstellen Ingenieure mithilfe verschiedener Techniken Prototypen entsprechend dem Designmodell. Nach der Entwicklung von Prototypen, Produkttests und Designänderungen kann dann mit der Serienproduktion der beabsichtigten Produkte begonnen werden.
Großartig, zusammen