Nitrieren ist ein Wärmebehandlungsprozess, bei dem durch die Diffusion von Stickstoff in die Metalloberfläche eine gehärtete Schicht erzeugt wird.
Dieses Verfahren wird hauptsächlich für Stahl verwendet, kann aber auch auf Metalle wie Titan, Aluminium und Molybdän angewendet werden.
Durch Nitrieren kann die Härte der Metalloberfläche erhöht und die Verschleißfestigkeit, Abriebfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessert werden. Darüber hinaus kann durch Nitrieren auch die Lebensdauer des Metalls verlängert werden.
Hohe Bearbeitbarkeit und Duktilität, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Aluminiumlegierungen haben ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, eine geringe Dichte und eine natürliche Korrosionsbeständigkeit.
Stahl ist eine starke, vielseitige und langlebige Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Seine Anwendungsgebiete reichen von Baumaterialien und Strukturbauteilen bis hin zu Bauteilen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Stahl ist stark und langlebig. Hohe Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hitze- und Feuerbeständigkeit. Leicht zu formen und zu formen.
Titan ist ein hochentwickeltes Material mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität und einem guten Verhältnis von Festigkeit und Gewicht. Diese einzigartige Palette an Eigenschaften macht es zur idealen Wahl für viele technische Herausforderungen in der Medizin-, Energie-, Chemie- und Luftfahrtindustrie.