Die Phosphatierung der Oberflächen ist eine Vorbehandlungstechnologie für Metalloberflächen, bei der das Metallprodukt in eine phosphathaltige Säurelösung getaucht wird. Bei einer bestimmten Temperatur reagiert die Metalloberfläche chemisch mit dem Phosphat in der Lösung und bildet einen Phosphatfilm.
Die Phosphat-Oberflächenveredelung wird hauptsächlich für die Oberfläche von Stahlprodukten und einigen Nichteisenmetallen (wie Aluminium und Zink) verwendet.
Durch diese Behandlung kann auf der Metalloberfläche ein Phosphatfilm gebildet werden, der die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Haftung und Schmierfähigkeit des Metalls verbessert.
Hohe Bearbeitbarkeit und Duktilität, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Aluminiumlegierungen haben ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, eine geringe Dichte und eine natürliche Korrosionsbeständigkeit.
Edelstahllegierungen haben eine hohe Festigkeit, Duktilität, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Sie lassen sich leicht schweißen, bearbeiten und polieren. Die Härte und die Kosten von Edelstahl sind höher als die von Aluminiumlegierungen.
Stahl ist eine starke, vielseitige und langlebige Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Seine Anwendungsgebiete reichen von Baumaterialien und Strukturbauteilen bis hin zu Bauteilen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Stahl ist stark und langlebig. Hohe Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hitze- und Feuerbeständigkeit. Leicht zu formen und zu formen.
Sehr beständig gegen Meerwasserkorrosion. Die mechanischen Eigenschaften des Materials sind denen vieler anderer bearbeitbarer Metalle unterlegen, weshalb es sich am besten für Bauteile mit geringer Belastung eignet, die durch CNC-Bearbeitung hergestellt werden.
Messing ist mechanisch stärker und die Metalleigenschaften mit geringerer Reibung machen Messing für die CNC-Bearbeitung ideal für mechanische Anwendungen, die auch Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie sie beispielsweise in der Schifffahrtsindustrie vorkommen.
Nur wenige Metalle verfügen über die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer, wenn es um CNC-Fräsmaterialien geht. Die hohe Korrosionsbeständigkeit des Materials hilft, Rost zu verhindern, und seine Wärmeleitfähigkeit erleichtert die CNC-Bearbeitungsformung.
Zink ist bei Raumtemperatur ein leicht sprödes Metall und hat nach Entfernung der Oxidation ein glänzend-gräuliches Aussehen.