ZTL TECH heißt jetzt Zintilon. Für einen Neustart haben wir unseren Namen und unser Logo aktualisiert. Jetzt prüfen

Keramikversiegelung

Bei der Keramikbeschichtung handelt es sich um eine Oberflächenveredelung, bei der keramische Materialien auf die Oberfläche eines Substrats aufgetragen werden. Sie dient hauptsächlich dazu, die Leistung des Substrats zu verbessern, beispielsweise in Bezug auf Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit usw.

Keramikbeschichtungen werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, bei Industrieanlagen, in der Medizintechnik und in anderen Bereichen eingesetzt.

Anwendbare Materialien
Aluminium, Edelstahl, Stahl, Titan, Magnesium

Farbe
Jede Farbe

Texture
Glatt, satiniert, glänzend

Sinn
Verbessert die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität, verbessert die thermische Stabilität und bietet Isoliereigenschaften

2. Bild für Keramikbeschichtung
Bild für Keramikbeschichtung

Verfügbare Materialien

Aluminum Image

Hohe Bearbeitbarkeit und Duktilität, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Aluminiumlegierungen haben ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, eine geringe Dichte und eine natürliche Korrosionsbeständigkeit.

Preis
$ $ $
Vorlaufzeit
<7 Tage
Toleranzen
±0.125 mm (±0.005″)
Maximale Teilegröße
NA
Min. Teilegröße
NA
Stainless steel Image

Edelstahllegierungen haben eine hohe Festigkeit, Duktilität, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Sie lassen sich leicht schweißen, bearbeiten und polieren. Die Härte und die Kosten von Edelstahl sind höher als die von Aluminiumlegierungen.

Preis
$ $ $
Vorlaufzeit
<10 Tage
Toleranzen
±0.125 mm (±0.005″)
Maximale Teilegröße
1500 x 800 x 700 mm
Min. Teilegröße
\
Steel Image

Stahl ist eine starke, vielseitige und langlebige Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Seine Anwendungsgebiete reichen von Baumaterialien und Strukturbauteilen bis hin zu Bauteilen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Stahl ist stark und langlebig. Hohe Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hitze- und Feuerbeständigkeit. Leicht zu formen und zu formen.

Preis
$$$$$
Vorlaufzeit
<10 Tage
Toleranzen
Bearbeitungstoleranzen hängen vom verwendeten Material ab.
Maximale Teilegröße
1500 x 800 x 700 mm
Min. Teilegröße
\
Titanium Image

Titan ist ein hochentwickeltes Material mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität und einem guten Verhältnis von Festigkeit und Gewicht. Diese einzigartige Palette an Eigenschaften macht es zur idealen Wahl für viele technische Herausforderungen in der Medizin-, Energie-, Chemie- und Luftfahrtindustrie.

Preis
$ $ $
Vorlaufzeit
<10 Tage
Toleranzen
±0.125 mm (±0.005″)
Maximale Teilegröße
1500 x 800 x 700 mm
Min. Teilegröße
Es hängt davon ab, ob
Magnesium Image

Aufgrund der geringen mechanischen Festigkeit von reinem Magnesium werden hauptsächlich Magnesiumlegierungen verwendet. Magnesiumlegierung hat eine geringe Dichte, aber eine hohe Festigkeit und gute Steifigkeit. Gute Zähigkeit und starke Stoßdämpfung. Geringe Wärmekapazität, schnelle Erstarrungsgeschwindigkeit und gute Druckgussleistung.

Preis
$$$$

Design-Überlegungen

  • Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE): Der CTE des Substrats und der Keramikbeschichtung sollten so nahe wie möglich beieinander liegen, um thermische Spannungen bei Temperaturänderungen zu minimieren. Beispielsweise kann die Verwendung eines Substrats mit einem ähnlichen CTE wie die Keramik Rissbildung oder Delamination verhindern.
  • Rissausbreitung: Dickere Beschichtungen neigen möglicherweise eher zur Rissausbreitung, daher muss ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Haltbarkeit gefunden werden.
  • Materialauswahl: Verschiedene Keramikmaterialien bieten unterschiedliche Leistungsniveaus in Bezug auf Härte, Wärmeleitfähigkeit und chemische Beständigkeit. Beispielsweise wird Aluminiumoxid häufig aufgrund seiner hervorragenden Verschleißfestigkeit verwendet, während Zirkonoxid für seine Wärmeschockbeständigkeit bekannt ist.
  • Verbundbeschichtungen: In manchen Fällen kann die Verwendung einer Verbundbeschichtung mit mehreren Schichten die Leistung verbessern. So kann beispielsweise eine Grundschicht für Haftung sorgen und eine Deckschicht eine bessere Verschleißfestigkeit bieten.
Keramikbeschichtung, Finish Teil 6

Materialien für
Keramikbeschichtungsservice

ceramic coating finish part 5
Keramikbeschichtung, Finish Teil 5
ceramic coating finish part 4
Keramikbeschichtung, Finish Teil 4
ceramic coating finish part 2
Keramikbeschichtung, Finish Teil 2
ceramic coating finish part 3
Keramikbeschichtung, Finish Teil 3
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großes schaffen